
Wenn man erstmal ein Kind hat, ist die Zeit, in der man regelmäßig ins Kino geht, meist vorbei. Und wenn man dann doch mal die Gelegenheit hat ins Kino zu gehen, sind die Filme, die gerade neu herausgekommen sind, nicht immer die, die man unbedingt sehen möchte. Wir hatten gestern die Gelegenheit ins Kino zu gehen, weil „Luke“ das erste Mal bei seiner Kitafreundin übernachtet hat. Und alles was aktuell neu heraus kam, war nicht das, worauf wir beide Lust hatten. Zum Glück lief noch in einem echt kleinen Kinosaal der Film Zoomania.
Nach Star Wars ein weiterer Disneyfilm, den ich in letzter Zeit gesehen habe, und von dem ich wirklich sehr begeistert war. Auch wenn der Film eher als Kinderfilm anzusehen ist, habe ich mich als Erwachsener wirklich gut unterhalten gefühlt. Der Film strotzt nur so von kleinen Anspielungen, die eher für die Eltern sind und nicht für die Kinder. Beispielsweise gibt es eine Szene in einer Art Labor, in der zwei Tiere dazukommen, die „Walter“ und „Jesse“ heißen. In dem Kontext kann es nur eine Anspielung auf Breaking Bad gewesen sein. Generell findet man in diesem Film mehr Realismus als in so manch anderem Film für Erwachsene.
Beispielsweise packt Officer Hopps (der Hase) ihr – mhh iPhone ähnliches – Smartphone in einen Beutel, um es vor Wasser zu schützen, bevor sie ins Wasser ging.
Im Internet – ich weiß leider nicht mehr wo – hatte ich auch mal eine Zusammenstellung gesehen, wo bei anderen Disney Filmen die Kopfhörer der Tiere waren und wie sinnlos sie dort sind. In Zoomania allerdings hat die Häsin ihre weißen Kopfhörer genau dort, wo sie hingehören.
Der ganze Film ist voll solcher kleiner Anspielungen und voller Witz. Es machte wirklich Spaß, den Film zu sehen.
Natürlich hat der Film auch eine Lehre und ein klein wenig gesellschaftlichen Hintergrund. Den Kindern wird er sich aber nicht aufdrängen und den Erwachsenen ist es recht schnell klar.
Wie immer hat Disney in Sachen Animation viel geleistet. Die Bilder sind einfach großartig. Die Figuren sind super süß und im Kino gab es des öfteren ein „och“.
Meine Wertung zu Zoomania:
Pingback: @IAmYourFatherDE
Pingback: @Sebat