
Alkohol- und Rauchverbot auf Spielplätzen, dass wäre es doch, oder?
Für mich als Nichtraucher und -trinker klingt das nach einem erstrebenswerten Ziel. Mal abgesehen von dem stinkenden (und ungesunden) Qualm könnte man damit auch einen erheblichen Schritt zu sauberen Spielplätzen machen. Ich habe gar nicht erst angefangen zu zählen, wieviele Zigarettenkippen ich schon aus den diversen Buddelkästen hier in Berlin Friedrichshain geholt habe. Und die Scherben, die ich dank zerbrochener Bierflaschen vom Spielplatz gesammelt habe, sind auch nicht ohne. Und das ärgert mich. Generell muss ich sagen, bin ich ein sehr militanter Nichtraucher. Meiner Meinung nach ist das Rauchen in der Nähe von Kindern Kindesgefährdung und sollte direkt hart bestraft werden. Dazu zählen für mich insbesondere Spielplätze, Haltestellen und Autos.
Werder beschließt Sauf- und Rauchverbot auf Spielplätzen
Werder (Havel), ein von mir gerne belächeltes Städtchen hinter Potsdam, steigt direkt ein paar Stufen auf in meinem Ansehen. Ab 1. Oktober 2015 gibt es dort eine Verordnung, die ein Alkohol- und Rauchverbot auf Spielplätzen vorgibt. In der Verordnung wird sogar ein Bannkreis von 20m rund um einen Spielplatz gefordert.
Auch wenn das Verbot mit der „schlechten Vorbildfunktion“ und nicht mit der Gesundheitsgefährdung der Kinder begründet wird, ist mir das relativ egal. Hauptsache das Rauchen auf Spielplätzen hat ein Ende. Und liebe Eltern… „Ich geh mal schnell hinter das Tor, puste dann aber doch alles in den Sandkasten“ ist nicht viel besser.
Und was ist mit Berlin in Sachen Rauchverbot auf Spielplätzen?
Berlin hat sich da noch ein wenig mit der Umsetzung von Rauchverboten. In Berlin sind die Bezirke dafür zuständig und angeblich soll es auch bereits Rauchverbote auf Spielplätzen (Grünflächen) nach dem Grünanlagengesetz geben. Gefunden habe ich dazu aber nichts in dem Gesetz. Einzig ein lächerlichen Appel habe ich gefunden, in dem darum gebeten wird, auf Spielplätzen nicht zu rauchen. Und wie gut das funktioniert sehe ich fast jeden Tag auf den Spielplätzen in der Gegend.
Okay nun muss ich auch zugeben, dass es nicht nur Mütter und Väter (und andere Begleitpersonen) sind, die auf Spielplätzen rauchen. Meist sind es wohl Besucher von Spielplätzen, die erst kommen, wenn keine Kinder mehr darauf spielen.
Generell finde ich, sind Spielplätze ein besonders zu schützender Bereich. Und das geht meiner Ansicht nach noch über ein „einfaches“ Alkohol- und Rauchverbot hinaus. Auch in den Bereichen um einen Spielplatz herum sollten einige Regeln beachtet und vor allem auch kontrolliert werden. So finde ich es ein Unding, dass (große) Hunde frei auf Spielplätze gelassen werden, oder einige Damen und Herren meinen, den Spielplatz zum Ausnüchtern benutzen zu können. Aber ich glaube, da bin ich wieder zu spießig.
Wer im Übrigen noch mehr zum Thema Rauchen und Kinder lesen will, sollte mal ein Blick auf #raucherkinder werfen.
Wie ist denn eure Meinung? Rauchverbot auf Spielplätzen oder nicht?
// Quellen: morgenpost.de (Werder erlässt Rauchverbot auf Spielplätzen)
ich finde es ist einfach selbstverständlich nicht auf Spielplätzen zu rauchen. da bräuchte man dann keine verbote, aber leider sieht es ja nicht jeder so.
Irgendwie kommt mir das eher wieder nach einem „Stadt-Problem“ vor. Zumindest habe ich hier auf dem Dorf noch nie Zigarettenkippen oder Scherben aus dem Sand geholt. Aber fände ich richtig.
Vor allem, wenn man bedenkt, was Kinder alles in den Mund nehmen und davon mal abgesehen, dass Scherben nicht gerade ungefährlich sind. Ich hätte da ja schon Angst.
Naja, auf dem Land ist halt noch alles in Ordnung.
Nachdem ich vor ein paar Monaten zwei Scherben mit meinem Fuß gefunden habe finde ich das auch nicht (mehr) lustig.
Pingback: @Kinderseite
Habe im Hochsommer am späten Nachmittag durchaus schon einmal ein kleines kühles Radler auf dem Spielplatz getrunken….oh weh ich Rabenmutter….
Mh, was soll ich dazu sagen…? Ich weiß einfach nicht was Alkohol auf einem Spielplatz zu suchen hat. Ich kann mich aber auch nicht in eine solche Situationen hinein versetzen das man es so nötig hat das es nicht auch eine „Limo“ tut.
Genau, weg mit Zigaretten, Alkohol und freilaufenden Hunden. Seit mein Sohn vor drei Jahren gebissen wurden, bin ich selbst bei „friedlichen Hunden“ sehr vorsichtig.
Mich würde interessieren, warum du Werder belächelst. ^^
In Werder wohnt der Opa. Und naja… Ist nicht Berlin 🙂 Auch wenn sie es gerne hätten.