
Jetzt in meiner Elternzeit hoffe ich stark, dass ich mit dem Minime viel raus komme und möglichst viele Spielplätze abklappern kann. Berlin Friedrichshain, wo wir wohnen, ist dafür genau der richtige Ort. Gefühlt muss man hier nur zwei, drei Blocks laufen und kommt an einem Spielplatz vorbei.
Dabei ist die Qualität eher… durchwachsen. Es gibt einige neue Spielplätze, die nicht unbedingt die besten und es gibt alte, die aus meiner Sicht der Knaller sind.
Ich will mal sehen wie weit ich komme und wienviele Perlen ich unterwegs finde.
Anfangen möchte ich mit dem Spielplatz Wismarplatz in Berlin Friedrichshain machen.
Dies ist mit einer der größeren Spielplätze, die ich in Friedrichshain kenne.
Es gibt viel Platz zum Buddeln und Toben. Auf dem Gelände gibt es ein paar Klettermöglichkeiten, ein kleines Holzhaus und eine Wippe.
Für kleine Kinder ist eher der Sand und der viele Platz zum Krabbeln geeignet. Oder aber der Zaun zum daran hoch ziehen und lang hangeln. Läufanfänger haben viel Spaß an der bebauten Begrenzung des Spielplatzes, darauf kann man super balancieren. Für die etwas größeren Kinder sind dann die Rutsche und Wippe. Es gibt auch eine Schaukel, doch steht man für die ab und an recht lange an.
Für die Eltern gibt es ein paar Bänke im Schatten.
- Wismarplatz – Klettergerüst
- Wismarplatz – Klettergerüst
- Wismarplatz – Kleines Häuschen
- Wismarplatz – Viel Sand
Der Spielplatz ist gut geeignet für Kinder, die schon laufen können und mit Klettergerüst und Rutsche etwas anfangen können. Die Jüngeren müssen mit buddeln vorlieb nehmen.
Der Spielplatz ist recht gut gelegen, direkt an der TRAM- und BUS-Haltestelle Wismarplatz.
[flexiblemap center=“52.5108603,13.4639940″ region=“de“ width=“100%“ height=“400px“ zoom=“17″ title=“Spielplatz Wismarplatz“ maptype=“satellite“]
Mehr zum Spielplatz auf dem Wismarplatz auf: Foursquare, Spielplatztreff.de, Yelp