
Irgendwann letztens in einem Gespräch ist mal wieder aufgefallen, dass ich als Kind zu viel vorm Fernseher gesessen haben muss. Klar möchte ich das bei meinem Sohn ein wenig anders handhaben, aber ich muss gestehen, geschadet hat es mir nicht. Bei dem Gespräch ist mir aber auch erst einmal bewusst geworden, wie sehr sich die so genannte TV-Landschaft immer wieder wandelt. Da gibt es Filme und Kindererien, die selbst die Generation nach mir nicht mehr kennt.
Das habe ich mal zum Anlass genommen und werde hier mal ein paar Filme und Serien auflisten, die ich noch aus meiner Kindheit kenne, die mein Kind so aber wohl nicht mehr im Fernsehen sehen wird. Von denen ich aber meine, sie sollten nicht vergessen werden. Anfangen will ich heute mit den Kinderserien.
Kinderserien aus meiner Kindheit
- Alf
Ich habe mir irgendwann mal die erste Staffel auf DVD ausgeliehen und muss leider zugeben, so cool ist das nicht mehr. - Alfred J. Kwak
Selbst in meinem Freundeskreis eine recht unbekannte Kinderserie. - Alvin & the Chipmunks
Gut das könnten die Kinder noch kennen, dank der Filme und diverser Lieder, die es davon gibt. - Darkwing Duck – Der Schrecken der Bösewichte
Ich sage nur „Schnupper Gas, Bösewicht“. Stammt aus diesen ganzen Disney Kinderserien die es so gibt. - Der kleine Maulwurf
Es könnte sein, dass es nur unter den Ostkindern bekannt ist. Der kleine Maulwurf war eine der wenigen Kinderserien aus dem Osten. Aber wenn man mal nach Tschechien fährt, dann begegnet er einem an jeder Ecke. - Die Biene Maja
Wer kann diese nervige Stimme je vergessen? Und ich meine damit die klassische Maja nicht dieses neue Computeranimierte Ding. - Die Gummibärenbande
Zuerst gesehen habe ich diese Serie als Teil des Disney Clubs oder später dann auch Tigerenten Club. - Die Peanuts
Ich glaube ja, die Jugend von heute denkt, dass Snoopy und Co. schon immer nur Aufdrucke auf T-Shirts und anderen Hipsterutensilien waren und teil der damals bekanntesten Kinderserien war. - DuckTales – Neues aus Entenhausen
Wer kennt sie nicht? Vorallem Tick, Trick und Track waren sehr beliebt bei mir. Natürlich auch die ganzen Spin-Offs die daraus gemacht wurden, waren bei mir durchaus beliebt. - Es war einmal… das Leben
- Es war einmal… der Mensch
- Es war einmal… der Weltraum
- Es war einmal… Entdecker und Erfinder
Von den ganzen „Es war einmal…“ Kinderserien habe ich viel gelernt. Allerdings ist mein Vorhaben zumindest „Es war einmal… das Leben“ komplett auf DVD zu haben ganz klar am Preis gescheitert. Horende Preise, die dafür verlangt werden. - Familie Feuerstein
Auch hier gilt mal wieder, das Original ist tausend mal besser als die Verfilmung, die es dann irgendwann mal gab. - Flipper
Die Serie war mir eigentlich schon als Kind zu langweilig gewesen. Das ganze Konzept fand ich schwach. - Fury
An Fury habe ich ehrlich gesagt nur wenige Erinnerungen. Aber es sind witzige… Ich hoffe, die Serie war auch witzig, sonst habe ich die nicht verstanden.
Was war das eigentlich immer mit den Tieren, die irgend was tolles konnten in den Kinderserien? - Garfield und seine Freunde
Ähnlich wie auch bei Familie Feuerstein ist das Original um vieles besser als die spätere Verfilmung. Ich erinnere mich, ich hatte sogar mal eine Garfieldkuschelkatze. - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Ich weiß von vielen Eltern, dass sie diese Serie ihren Kindern immer noch gerne zeigen. Und soweit ich weiß werden diese art Kinderserien nicht mehr aktiv produziert. - Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew
Die Serie fand ich auch super… Kurzzeitig wollte ich auch Pilot werden… aber eigentlich wollte ich dann immer nur hinter einem Flugzeug in der Luft surfen. - Lassie
Lassie ist aus meiner Sicht wie Flipper, nur auf Land. Hat für mich (heute) auch genau den gleichen Spannungswert. Allerdings, und das muss man der Serie zu gute halten, es gibt davon 19 Staffeln. Und sie wurde auch 19 Jahre produziert. Welche Kinderserien schaffen das noch? - Meister Eder und sein Pumuckl
Wohl die deutsche Kinderserie schlechthin. Spannend finde ich auch die ganzen Rechtsstreitigkeiten rund um den Pumuckl. - Popeye
Ich glaube immer noch, dass Popeye eine Erfindung der Spinatlobby ist. - Siebenstein
Siebenstein verbinde ich mit Löwenzahn. Warum, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, aber kommt für mich alles aus einem Sack. - Tom und Jerry
Der Klassiker. Katze, Maus, Jagd, aber eigentlich mögen sie sich doch beide. „Vielen Dank, für die Blumen…“
Wie gesagt, das sind erst einmal die Serien für Kinder, die mir eingefallen sind. Und ja, einige davon laufen durchaus noch hier und da im Fernsehen, doch wenn mein kleiner, in ein paar Jahren soweit ist, wird es diese Serien sicher auch nicht mehr im freien Fernsehen laufen.
Und ihr so? Welche Kinderserien habt ihr damals gesehen, die es heute nicht mehr oder nur sehr selten im Fernsehen gibt? Welche Serien sollte man sich mit seinem Kind unbedingt mal wieder ansehen, oder was treibt euch die Erinnerung an eure Kindheit wieder hoch? Hinterlasst ein Kommentar oder bloggt doch einfach eure eigene Liste und gebt mir den Link.
Ich bin mir sicher, ich habe noch ganz viel vergessen.
Foto: sigrid rossmann / pixelio.de
Denkt noch mal ein paar Jahre zurück. Wer kenn noch das Feuerrote Spielmobil, die Rappelkiste, Lemmi und die Schmöker, Die Flußpiraten, Daktari, die kleinen Strolche, Plumpaquatsch, HC Cesar….ich könnte noch viele weitere aufzählen. DAS waren noch schöne Kinderserien und nicht der Schrott, der heute läuft wo es nur noch darum geht, wer wenn am schnellsten den Kopf abhaut.
Schade 🙁
Nur zwei der genannten Serien würde ich als nicht mehr existent betrachten, der Rest wird nicht nur hin und wieder, sondern in aller Regelmäßigkeit ausgestrahlt, z.B. der Maulwurf, den man in der Sendung mit der Maus bzw. Dem Elefanten gezeigt bekommt. Die genannten Disneyserien sah man bislang auf Super RTL, demnächst dann sicher im Disneychannel. Siebenstein wird sogar noch gedreht, allerdings mit einer anderen Schauspielerin wie in meiner Kindheit. Lassie, Fury und Co. sind immer mal wieder in Kabel 1, Tele 5 etc zu sehen. ALF kam letztes Jahr erst in andauernder Wiederholung – über Monate hinweg. Pumuckel und Biene Maya (nein, ich meine nicht die animierte Version) werden von ARD und ZDF öfters ausgestrahlt, insbesondere im alljährlichen Ferienprogramm. Auf Anixe kann man sich sogar alte Animeserien ansehen, die sogar ich -Klugscheißer- für ausgestorben hielt (He-Man, Sche-Ra, BraveStar). Mama weiß sowas halt 🙂
Hallo Dini,
Danke für die zahlreichen Hinweise. Allerdings ist mein kleiner noch kein Jahr und wenn ich ihn auf’s TV los lasse wird es wohl einiges nicht mehr geben.
Aber ich werde jetzt mal schauen was ich finde um meine TV-Kindheit wieder aufleben zu lasen.
Die „Es war einmal…“ -Reihe habe ich vor Kurzem erst bei Lovefilm entdeckt und freue mich schon darauf sie mit meinen Kindern zu schauen.
Allerdings ergibt die Liste ein echt trauriges Bild. Hätte man nicht lieber die Power Rangers abschaffen können?
Das stimmt, es gibt leider Serien, die haben überlebt, bei denen man sich fragt warum?
Also ich habe aus dieser Liste nur fünf Serien regelmäßig gesehen und einige sagen mir gar nichts. Was ich aber noch geguckt habe, ist Leonie Löwenherz und Die Dinos. Sollten in einer solchen Liste auf keinen Fall fehlen. Aber es ist wirklich schön, sich an diese Zeit zurück zu erinnern.
„Leonie Löwenherz“ und „Die Dinos“ kenne ich tatsächlich. Zum ersten kenn ich nur ein wenig, erinnere mich da gar nicht mehr so stark.