
„Luke“ baut gerade seine sprachlichen Fähigkeiten aus. So langsam kommen aus ihm auch echt brauchbare Wörter raus. Noch ist nicht alles zu verstehen oder zu deuten. Man merkt auch, dass er es unbedingt will. Wenn er versucht, uns etwas zu erzählen und wir verstehen das nicht, dann kann er auch richtig fuchsig werden oder einfach nur traurig. Besonders letzteres macht mich dann auch traurig, weil ich wirklich, wirklich verstehen will was er mir sagen oder was er haben will.
Ich finde es auch sehr spannend, wie sich die Sprache entwickelt. Also welche Prioritäten bei der Auswahl der Wörter gesetzt wird.
Den meisten Spaß habe ich allerdings, dem Kleinen beim Sprechen zuzuschauen… einige Wörter, Silben oder gar nur Buchstaben werden stärker betont als andere und dann aber auch gleich mit einer sehr übertriebenen Mundform.

Das witzigste am Sprechenlernen ist doch die Mundform
Ich habe in der folgenden Liste ein paar Wörter (nicht alle, sicher habe ich einige vergessen – Mama und Papa habe ich auch raus gelassen) aufgelistet, die er immer wieder benutzt. Bei einigen musste ich auch noch eine Erklärung dazu schreiben… denn ohne Kontext wird es bei einigen echt schwer den Sinn zu verstehen (dazu unter der Tabelle mehr).
Kind | Deutsch | Erklärung / Ergänzungen |
---|---|---|
Wörter mit A |
||
alle | leer/alle | |
Wörter mit B |
||
Baaba | Barbara | Der Name einer Erzieherin aus der Kita |
Ball | Ball | |
bau | Baum | |
bum | Auto | Ich glaube es soll eher eine Art „brumm“ werden |
Bume | Blume | |
Büss | Bus | Hier ist die Mundform zu beachten. Und es klingt auch viel vornehmer. |
Wörter mit D |
||
Datze | Katze | |
Wörter mit G |
||
Gaga | Bagger | Ist euch mal aufgefallen, wie viele Bagger es auf den Straßen gibt? Gefühlt haben die sich verzehnfacht, seitdem „Luke“ sprechen kann. |
Gan | Kran | |
Gine | Regine | Das ist der Name der zweiten Erzieherin aus der Kita |
Wörter mit H |
||
heisch | Heiß | Dazu muss unbedingt gepustet werden. |
Huß | Haus | |
Wörter mit I |
||
Ihe | Igel | |
Isch | Luis | Name des Sohnes von guten Freunden. |
Wörter mit K |
||
Kika | Keks | Leicht zu verwechseln mit Kita |
killekille | Kitzeln | Nach der Ankündigung muss auch sofort angefangen werden auf den/die Betreffende einzpiken. |
Kita | Kita | |
Kühe | Küche | |
Wörter mit L |
||
Lala | Karla | Der Name der Tochter der Freunde (siehe „Isch“)… |
Wörter mit M |
||
mal | noch mal/mehr | |
Matz | Max | „Lukes“ echter Name. |
meine [Mama | Papa] | meine | |
meins | meins | |
Misch | Milch | Das neuste Wort und auch eines derer mit den schönsten Mundformen beim „sch“. |
Moma | Oma | |
Mühllll | Müll | Im Anschluss wird der nächste Mülleimer gesucht und was auch immer in der Hand ist (leider) weggeschmissen. |
Wörter mit N |
||
Nane | Banane | |
nap nap | Krokodil (schnapp schnapp) | Wir haben ein Buch, in dem die Tiere Geräusche machen. Und das Krokodil macht „Schnapp Schnapp“ |
Nein | Nein | |
Nina | Fina | Fina ist eine unserer beiden Katzen. Meist gefolgt von einem „NEIN“. |
Wörter mit P |
||
Popa | Opa | |
Popo | Po | |
Wörter mit R |
||
ro || lll | voll | Meistens in der Badewanne angewendet, wenn das Wasser aus gemacht wird. |
rün | grün | Die erste Farbe, die er auch zu 90 Prozent richtig erkennt. |
Wörter mit T |
||
Teddy | Teddy | |
Ti | Tee/ etwas zu trinken/ alles was du haben willst | |
Tiher | Tiger | |
Tschüsch | Tschüß | Dann wird ein „Kussmund“ (eher eine Art Flunsch) gemacht. |
Einige Aussprachen sind einfach nur klasse und klingen auch viel besser/vornehmer als das Original. Beispielsweise „Büss“, klingt einfach vor vornehmer als ein schnöder Bus.
Viele Wörter sind mit bestimmten Gesten verbunden. Bestes Beispiel ist „Tschüsch“. Dabei wird dann ein „Kussmund“ geformt und es wird versucht ein Kuss zu geben (fast jedem und das ist nicht von uns so forciert). Dadurch kommen auch gerne mal lustige Situationen zustande wie:
Vor ein paar Wochen mussten wir mit „Luke“ in die Kindernotaufnahme, weil unser Arzt im Urlaub war, dessen Vertretung (!) aber auch im Urlaub war und die Vertretung der Vertretung (!) eine Minute nach dem Öffnen am Telefon meinte „Das wird heute nichts mehr“, ihr kennt das! Dort musste ein wenig Blut abgenommen werden… Piks in den Finger, und „Luke“ schaute ganz genau zu und hat keine Miene verzogen (und Papa war stolz wie Sau). Also wir uns dann von der Ärztin verabschiedeten, macht er seinen Kussmund und die Ärztin sagte dazu „Ach du musst doch kein Gesicht ziehen, du warst doch so tapfer bei dem Piks.“. Das musste ich dann erst mal klarstellen und dann fand sie es wieder super süß.
Wie auch immer…
Was haben/hatten eure Kinder eigentlich so drauf? Welche „Wörter“ waren es wert sich zu merken oder einfach super?
Und aus eigenem Interesse: Archiviert/notiert ihr diese Wörter? Wenn ja, wie? Momentan pflegt Diana Day One und trägt dort immer mal wieder die highlights ein. Schreibt ihr auch die Lautsprache dazu? Ich wolle das für diesen Beitrag versuchen, bin aber einfach zu … um diese Lautsprache zu verstehen. Sorry dafür.