
Hinweis: Dieser Artikel ist leider veraltet. Seit Februar 2016 gibt es keine BabyCard mehr beim Berliner Zoo oder Tierpark.
Es gibt nur noch die normalen Jahreskarten. (Die Preise wurden angepasst)
Eine Sache, auf die wir super heiß waren, wenn unser Kleines endlich da ist, war die BabyCard vom Zoo bzw. Tierpark Berlin. Jetzt ist der Kleine da und wir haben uns gleich diese Karte für den Tierpark Berlin geholt. Warum die BabyCard etwas ist, was sich jeder mit einem neugeborenen Baby holen sollte, ist eigentlich recht schnell gesagt.
BabyCard = Jahreskarte für zwei für den Tierpark oder Zoo
Die BabyCard ist eine vergünstigte Jahreskarte für den Berliner Zoo oder Tierpark für einen Erziehungsberechtigten und (optional) eine weitere Person.
Diese Jahreskarte gibt es entweder für den Berliner Tierpark oder für den Zoo (bzw. Zoo & Aquarium). Und die Ermäßigungen lohnen wirklich. Hier mal eine kleine Übersicht, was die Karte kostet und was man ohne Ermäßigung zahlen müsste.
Wofür | Jahreskarte 1 Erwachsener |
Jahreskarte 2 Erwachsene |
||
---|---|---|---|---|
Tierpark Berlin | 60,00 € | 99,00 € | ||
Zoo Berlin | 60,00 € | 99,00 € | ||
Zoo & Aquarium Berlin | 89,00 € | 148,00 € | ||
Zoo & Aquarium Berlin & Tierpark | 118,00 € | 195,00 € |
Preise Stand 10.02.2016 Quelle Webseite Zoo & Tierpark Berlin.
Zum einfachen Vergleich: einmalige Eintritte kosten 12,00 € Tierpark und 13,00 € Zoo bzw. 20,00 € Zoo & Aquarium.
Allerdings ist die BabyCard keine wirkliche Jahreskarte. Die Karte ist nicht immer ein volles Jahr gültig, sondern sie ist nur bis zum Ende des Folgemonats gültig, in dem das Kind ein Jahr alt wird. Also je früher man sein Kind und sich selbst anmeldet, je länger hat man was von der BabyCard und wenn man es, wie wir, gleich am Anfang macht, hat man eine wirkliche Jahreskarte.
Leider muss man sich für eine der Karten entscheiden. Also entweder für den Zoo oder den Tierpark und ob alleine (BabyCard) oder mit einer weiteren Person (BabyCard XL). Wenn man dann doch mal in den jeweils anderen Park gehen möchte, bekommt man immerhin 50% Rabatt auf die Tageskarten.
Weitere Rabatte
Mit der Karte bekommt man auch noch ein paar (kleine) Rabatte oben drauf.
- 10% Rabatt in der Cafeteria (gilt nur für den Tierpark Berlin)
Ermäßigter Eintritt im Zoo DresdenErmäßigter Eintritt im Zoo RostockErmäßigter Eintritt im Zoo KölnErmäßigter Eintritt im Tierpark Hellabrunn – MünchenErmäßigter Eintritt im Vogelpark Marlow
Leider nicht im Zoo Hannover, denn der ist super.
Das Kleingedruckte, was man nicht auf der Webseite findet:
Bei Verlust bekommt man eine Ersatzkarte für 8 Euro Bearbeitungsgebühr.
Die Karte gilt nicht für Sonderveranstaltungen wie „Sommernächte im Tierpark“.
Gleich nach dem Erhalt der Karte waren wir im Tierpark und sind etwa eine Stunde drin gewesen. Wenn wir das also noch mindestens einmal machen, haben wir den Preis schon gut gemacht.
So kommt man an die BabyCard
Für den Tierpark geht man einfach zu den Öffnungszeiten ins Kassenbüro am Bärenschaufenster. Für die Zoo Karte muss man zum Infocenter in der Zooverwaltung (Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin).
Wichtig: Man muss unbedingt einen Geburtsnachweis des Kindes (Geburtsurkunde) mitbringen. Klingt jetzt etwas albern, aber man sollte es nicht (wie wir) vergessen. Zum Glück hatten wir eine digitale Kopie auf dem iPhone dabei.
Der Erziehungsberechtigte (Hauptträger der Karte) und ggf. die Begleitperson werden dann fotografiert und bekommen eine personalisierte Karte, die nicht übertragbar ist.
Auf den Webseiten vom Tierpark & Zoo Berlin gibt es aktuelle Informationen zu den Karten.
Update April 2015
Wie ich eher durch Zufall erfahren habe, sind die weiteren Rabatte in andere Zoos und Tierparks für alle Jahreskarten gestrichen. Günstiger bleibt eine Jahreskarte im Gegensatz zu normalen Eintrittskarten für den ZOO oder Tierpark Berlin allemal.
Hallo Sebastian,
ich habe gerade telefonisch nachgefragt: Seit 1.Feb. gibt es die Baby-Karten für den Zoo in Berlin gar nicht mehr. Dafür seien jetzt die normalen Jahreskarten billiger.
Da Dein Artikel bei der entsprechenden Suche in google relativ weit oben auftaucht, wäre es wahrscheinlich gut, wenn Du das kurz oben rein schreibst.
Schönen Gruss & Danke für Dein Blog
Hallo, vielen Dank für den Hinweis, ich werde mich mal schlau machen.
Gruß