
Ich als Mann (!) finde es einen unhaltbaren Zustand, dass Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen (sollen) als ein Mann PUNKT.
Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen was die Rechtfertigung dafür sein soll. Dieser Gehaltsunterschied (on neu deutsch „Gender Pay Gap“) ist für mich eine absolut nicht tragbar! Und je mehr ich darüber nachdenke, je mehr rege ich mich darüber auf. Sacht mal Arbeitgeber hackts oder was?
Jetzt kann man fragen warum ich mich da jetzt so aufrege… ich als Mann bin doch auf der sicheren Seite und habe gar keinen Grund hier ein Fass auf zu machen.
Ich mach es aber dennoch, weil es anscheinend nicht genug (Männer) machen. Mit welcher Berechtigung gibt es Gehaltsunterschiede bei Männern und Frauen?
- Müssen Frauen etwa weniger bei der Miete bezahlen?
- Müssen Frauen etwa weniger fürs Essen und Trinken bezahlen?
- Müssen Frauen etwa weniger fürs Internet und Telefon bezahlen?
- Zahlen Mütter etwa weniger, für eine Kugel Eis mit dem Kind als der Papa?
Ich glaube das kann man alles mit nein beantworten… Wobei, wenn ich darüber nachdenke, sollte man das evtl. mal einführen… Was meint ihr wie schnell sich dann die Männer darüber aufregen würden.
22% Weniger Gehalt nur weil man eine Frau ist

Gender Pay Gap bis 2014 in Deutschland (Quelle Statista)
In den Letzten Jahren pendelte sich der Gender Pay Gap bei „stabilen“ 22% ein. WHAT?! 22% verdienen Frauen im Durchschnitt weniger als ein Mann in gleicher Position, mit gleicher Arbeit? Kopf – Tisch!
Dabei gibt es noch einen unterschied zwischen den alten- und den neuen Bundesländern.

Gender Pay Gap Deutschland „Ost“/“West“ bis 2014 (Quelle Statista)
Liebe Arbeitgeber… Ihr habt es noch immer nicht verstanden? Dann mal hier eine einfache Rechnung.
Bei gleicher Arbeitszeit, gleicher Arbeit, gleicher Qualifikation würde ein Mann evtl. 3.000,00 Euro im Monat bekommen (ob er es verdient sei dahin gestellt 😋). Eine „durchschnittliche“ Frau würde für die gleiche Arbeitszeit, gleiche Arbeit, gleicher Qualifikation, rechnerisch) nur 2.340,00 Euro (-660,00 Euro) bekommen.
Das ist natürlich super vereinfacht dargestellt.
Im übrigen hat die2. Kammer des Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern im Urteil vom 21.10.2009 (2 Sa 237/09), bestätigt dass diese Klauseln, nach denen man nicht über sein Gehalt reden darf, für wirkungslos erklärt. Also redet ruhig mal drüber um Missstände aufzudecken. (Mini Revolution.)
So, genug darüber aufgeregt.
Nun bin ich nicht der einzige der diesen Zustand nicht haltbar findet. Und es gibt diverse Aktionen dagegen.
Wie den jährlichen Equal Pay Day.
Eine Aktion, die ich sehr witzig finde, hat die Frauenzentrale Zürich gestartet…
Dosenöffner vs. Dosenöffnerin
Haartrockner vs. Haartrocknerin
Sparschäler vs. Sparschälerin
Und wenn wir gerade bei Youtube sind:
So, das war wieder ein Beitrag aus der Kategorie, „Hat nichts mit dem Thema zu tun, muss aber mal gesagt werden.“.
Zum Glück arbeiten wir bei einem Arbeitgeber, bei dem es egal ist, ob man weiblich ist oder nicht. Bei uns wird grundsätzlich bei gleicher Qualifikation das gleiche bezahlt. Und wenn ich direkt nach der Ausbildung direkt Vollzeit arbeiten würde, würde ich auch mehr als der Herr im Hause verdienen – einfach wegen der Tatsache, dass er „nur“ eine klassische IHK Ausbildung gemacht hat, und ich studieren war. Da macht der Unterschied von 1 Jahr mehr Berufserfahrung auch nichts weiter aus.
Ich muss zugeben ich weiß gar nicht wie das bei „meiner“ Firma ist. Ich denke aber da wird das (hoffentlich) auch gleiche Zahlung bei gleichen Qualifikationen geben.
Das krasse ist… wenn es „so viele“ gibt bei denen gleich gezahlt wird… Dann muss es auch welche geben bei denen der Unterschied weit größer als 22% sein MUSS… Statistik! Und das macht mich echt sauer.
Dafür wird aber der Gleichberechtigungswahnsinn in vielen anderen und dafür unsinnigen Bereichen zelebriert. Ausgleichende Gerechtigkeit? Wohl kaum. Ablenkung – schon eher.
Zu deinem letzten Satz
‚So, das war wieder ein Beitrag aus der Kategorie, “Hat nichts mit dem Thema zu tun, muss aber mal gesagt werden.”.‘
habe ich einen Einwand. Meiner Ansicht nach passt das sehr gut zum Thema. Denn es ist vermutlich einer der Gründe, aus denen Männer – wenn überhaupt – dann noch immer weniger lange Elternzeit nehmen als ihre Partnerinnen.
Da hast du allerdings auch Recht!