
Es war Feiertag und kaum einer hat es gemerkt, außer wenn man wie ich doch noch mal was einkaufen musste. Aber mal ganz ehrlich, wer erlaubt es denn dass Feiertage am Wochenende sein dürfen? Da lobe ich mir doch die Regelung in den USA, bei denen Feiertage auf den folgenden Werktag verlegt werden. (Jaja, dafür haben sie weniger Urlaub und und und.) Aber egal, so war unser Wochenende.
Pre Wochenende – Freitag: „HEY!!!! WIR WOLL’N DIE EISBÄR’N SEH’N! Ohohohohoh…“
Sorry, wenn ich hier immer den Rahmen spränge aber für mich gehört der Freitag (Nachmittag) schon zum Wochenende und sofern wir das können nutzen wir den Tag auch schon wie ein Wochenende.
Der Feierabend wurde damit eingeläutet das wir uns auf dem Alexanderplatz trafen und noch eine Runde shoppen waren.
Und danach ging es (endlich mal wieder) zu einem Spiel der Eisbären Berlin (Eishockey). Vor der Zeit mit Kind waren wir öfters mal da, jetzt mit Kind waren wir schon sehr, sehr lange nicht mehr da… (Und letzte Saison war nicht so toll, und jetzt (Stand Freitag) sind sie sogar Platz eins der Tabelle.
Wir hatten recht gute Platze und konnten fast alles sehr gut sehen.
Und das Ergebnis war auch super für „uns“.
Samstag: Feiertag für die einen Geburtstagsfeier für uns
Wie ich ja schon geschrieben habe war Samstag der 3. Oktober mal wieder, aber dieses Jahr doch sehr überraschend, Feiertag. Ich habe es gerade noch so geschafft am Freitag einkaufen zu gehen, damit wir dann nicht am Wochenende mit leeren Kühlschrank da stehen.
Samstag morgen gab es aber erst mal ein ausgedehntes Familienfrühstück.
Nach dem Frühstück wurden wir richtig spießig! Denn ich fing direkt an das Mittagessen vorzubereiten. Wie man das so macht als Vorzeigeeltern.
Kann schon jemand erkennen was das wird?
Ich habe irgend wann mal ein super Rezept gefunden. Und generell bin ich totaler Fan von Hausmannskost… allerdings erst seit dem ich nicht mehr zu Hause wohne.
Natürlich muss mir genau am Feiertag auffallen, dass wir nicht genügend Eier für Frühstück und Mittag im Haus haben. Aber Spätis (in Berlin) sei dank ist das kein Problem. (So lange die Spätis noch „geduldet“ werden.)
Und in der Zeit in der Papa Hausmann spielte bastelte Mama und Kind. Ich sag doch Spießig.
Am 3. Oktober hat neben der Wiedervereinigung auch ganz traditionell meine Mutter Geburtstag. Dieses Jahr feierten wir erst im kleinen Kreis im Kuchenrausch bei Kuchen und Schokolade. Dabei stellte sich mal wieder heraus, wie klein doch Berlin (Friedrichshain) ist. Denn ohne es geplant zu haben saßen wir mit Herrn und Frau Mirau (geborgen-wachsen.de & leitmedium.de) zusammen im Cafè.
Nach einem Abstecher auf dem Spielplatz…
… ging es dann in den Bauernlümmel zum Familienessen. (Meine Mama ist noch so experimentierfreudig was Essen angeht. Darum lieber deftig deutsches.)
Sonntag: Eisenbahn, Eisenbahn, Ei… ihr wisst schon.
Am Samstag bekamen wir von meiner Cousine eine Kiste voller Brio (und ähnlichem) Holzeisenbahn. Und die entdecke „Luke“ und es musste natürlich gleich ausgepackt werden.
Nachmittags ging es dann noch mal in den Garten, viele warme Tage werden wir wohl eher nicht mehr haben 🙁
Ich versuche mich auch gerade am nächsten Level beim Gärtnern… Ich versuche mich am Vermehren von Pflanzen.
Wir wollten nicht lange bleiben. Danach haben wir uns noch mit Freunden im FEZ getroffen um die Kinder etwas spielen zu lassen.
Am Abend feierten wir dann och unser eigenes, kleines Oktoberfest. Ohne Bier, aber dafür mit Tiefkühl-Brezeln.
Und nun ist das Wochenende leider auch schon wieder rum… Ich hoffe ihr hattet ein schönes. Einige weitere Wochenenden in Bildern findet ihr hier.
Mehr aus der Reihe "Wochenende in Bildern"
Pingback: Wochenende in Bildern 03./04. Oktober 2015 - Geborgen Wachsen