Willkommen Zukunft. Heute beginnt die Zukunft von Back to the Future

Back to the Future Logo

Herzlich willkommen in der Zukunft (von Back to the Future – Zurück in die Zukunft), dem Kultfilm aus dem Jahre 1989 (der erste Teil erschien im grandiosen Jahr 1985). Heute also am 21. Oktober 2015 (16:29 Uhr) landen Marty Mcfly und Doc Brown in unserer Gegenwart, ihrer Zukunft.

Back to the Future ZeitDass die Zukunft dann doch noch nicht ganz so aussieht, wie es in dem Film dargestellt wird, ist uns allen klar. Auch wenn wir es mit aller Macht versucht haben, aber nicht einmal das Hoverboard haben wir in den Läden stehen. Und fliegende Autos, naja das wird noch ein paar Jahre dauern.

Schade eigentlich, denn wisst ihr noch, der DeLorean braucht 1,21 Gigawatt, um in der Zeit zu reisen. Am Ende des ersten Filmes schüttet Doc Brown ein wenig Müll in den Mr. Fusion und der erzeugt dann die benötigte Energie. Das würde einige unserer Energieprobleme lösen.

Back to the Future damals und heute (oder heißt das morgen?)

Ich glaube kaum, dass damals, am 3. Juli 1985 als der erste Teil in die Kinos kam, jemand damit gerechnet hat, 30 Jahre später einen solchen Hype um diesen Film erleben zu können. Wenn doch, bin ich mir sicher, findige Unternehmer hätten mehrere Zeitreisen in die Zukunft einbauen lassen, um öfter von diesem Hype profitieren zu können.

War der Film damals schon recht erfolgreich (mehre Nominierungen für Preise, doch nur wenige Gewinne), scheint er in der heutigen Zeit noch einmal durchstarten zu wollen. Diverse Kinos bieten am heutigen „Back to the Future Day“ spezielle Vorführungen mit allen drei Teilen an.

Immer wieder kommen auch Gerüchte auf, dass es einen vierten Teil geben soll. Auch wenn ich das sehr begrüßen würde, bin ich etwas unsicher, ob das heute noch den gleichen Erfolgt haben würde wie damals. Ich persönlich finde, dass die Reihe auch sehr stark von der Zeit profitiert, aus der sie stammt. Back to the Future wäre heute wohl viel technisch aufwändiger und um einiges abgedrehter.

Ich muss gestehen, ich war glaube nicht von Anfang an ein Fan der Filme. Ich muss aber auch zugeben, nicht mehr genau zu wissen wann ich Back to the Future das erste Mal gesehen habe. Das mir die Filme gefielen, kam erst als ich schon etwas älter war und auch die vielen Anspielungen und versteckten Witze verstanden habe.

Mittlerweile würde ich mich schon als Fan bezeichnen. Und in den letzten Jahren hat das Merchandising rund um Back to the Future stark zugenommen. Und das weckt natürlich auch bei mir Bedürfnisse. Ganz besonders scharf bin ich auf den LEGO DeLorean und das Back To The Future 3er Poster Set.

Ich kann auch mal einen Blick in die Wikipedia zu werfen, dort gibt es noch ein paar interessante Hintergrundinformationen.

Wie steht ihr zu dem Film… Kult oder öde?

Update:

Hier mal eine kleine Sammlung der Besten Dinge, die ich rund um den heutigen #BackToTheFutureDay gefunden habe:

Spotify hat eine Playliste veröffentlicht. „Welcome, Marty McFly“

Die ARD Nachrichten haben ein spezial veröffentlicht:

https://www.facebook.com/tagesschau/videos/10153669597869407/

 

Back to the Future und das Logo sind trademarks und unterliegen dem copyrights von Universal City Studios

Teile diesen Beitrag

Sebastian kommt aus Berlin, arbeitet am Kunden bei einem Enterprise Webhoster, ist verheiratet und seit 2013 Vater eines Sohnes. Auch wenn er noch ganz knapp aus der Generation ohne Internet stammt, spielt sich sein Leben fast komplett digital ab. Seine große Begeisterung ist das Reisen, am besten in große Städte in denen viel los ist.

Bei der weiteren Nutzung dieser Website, akzeptierst du die Verwendung von Cookies. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen