Babyschwimmen bei den Quietschenten am Müggelsee

Babyschwimmen bei den Quietschenten am Müggelsee

Da sowohl ich als auch meine Frau große Wasserratten sind, wollten wir das natürlich auch möglichst früh an unseren Kleinen weitergeben. Wir haben auch schon von Freunden gehört, dass Babyschwimmen durchaus eine witzige Sache ist und es sich nicht nur für die Eltern lohnt. Problem ist nur, dass die meisten Kurse in der Woche sind und man als arbeitender Papa, der erst noch seine Elternzeit nehmen wird, da etwas im Nachteil ist.

Ich hatte dann einige Anbieter hier in Berlin Friedrichshain ausgesucht. Aber bei denen ist anscheinend der technische Fortschritt und im besonderen das Internetzeitalter noch nicht angekommen. Viele wollen, dass man sie anruft, und wenn man es dann macht, ist keiner erreichbar. Andere haben erst gar keine Internetseite… Ab und an frage ich mich, ob diese Leute wirklich Geld verdienen wollen.

Babyschwimmen bei den Quietschenten am Müggelsee

Babyschwimmen

Von Freunden wurde uns dann das Babyschwimmen bei den Quietschenten am Müggelsee empfohlen. Und, oh Wunder, sowohl eine ordentliche Webseite als auch alle Informationen, die man benötigt und (ich wollte es gar nicht glauben) die Möglichkeit sich online anzumelden.

Neben Babyschwimmen bieten die Quietschenten am Müggelsee auch Kinderschwimmen an. Sie haben Termine sowohl innerhalb der Woche, als auch papafreundlich am Wochenende. Die Kurse gehen jeweils 10 Wochen. Vom Preis her ist es nicht das günstigste, aber dafür passt aber auch alles. Denn anders als bei anderen Anbietern, werden bei jeder Stunde Fotos und auch Videos gemacht, die man dann am Ende in elektronischer Form zur Verfügung gestellt bekommt. Auch die sehr freundliche Kursleitung hat dazu beigetragen, dass es Spaß gemacht hat. Begleitpersonen, die nicht mit ins Wasser wollen, können sich kostenlos an den Beckenrand setzen und zuschauen.

Einzig der recht kleine Umkleideraum und die dicht aufeinanderfolgenden Kurse waren nicht sehr angenehm. Zwischen den einzelnen Kursen gab es keine Pause, so das man sich immer etwas von den Nachfolgenden bedrängt fühlte. Und wenn der Kurs voll besucht war, war in der Umkleidekabine (Unisex) kaum Platz, auch wenn sich Mamas und Papas immer aufgeteilt haben.

Das Babyschwimmen wird in Berlin – Rahnsdorf ausgerichtet. Das ist von uns aus locker 45 Minuten Fahrweg. Wir hatten den Kurs am Sonntag Morgen. Da war die längere Anreise nicht immer toll, dafür konnte der Kleine auf dem Rückweg (meistens) ein Schläfchen halten und alles verarbeiten.

Das Becken ist nicht sehr groß, reicht aber vollkommen aus. Gut geheizte Luft und Wasser haben mir schon ab und an die Schweißperlen ins Gesicht getrieben. Aber eigentlich war es immer sehr kuschelig.

Foto: Aus dem Kurs Babyschwimmen bei den Quietschenten am Müggelsee

Teile diesen Beitrag

Sebastian kommt aus Berlin, arbeitet am Kunden bei einem Enterprise Webhoster, ist verheiratet und seit 2013 Vater eines Sohnes. Auch wenn er noch ganz knapp aus der Generation ohne Internet stammt, spielt sich sein Leben fast komplett digital ab. Seine große Begeisterung ist das Reisen, am besten in große Städte in denen viel los ist.

Bei der weiteren Nutzung dieser Website, akzeptierst du die Verwendung von Cookies. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen