Aus dem Netz – KW39

Internet Fundstücke

Dieser Beitrag ist Teil der Serie "Aus dem Netz"

Wöchentliche Übersicht von Netzfundstücken.

Ich wünsche ein tolles Wochenende. In den letzten Wochen fühle ich mich immer einen Tag voraus. Also war Donnerstag schon Freitag für mich… eigentlich eine ungünstige Situation. Wie auch immer, diese Woche war das Netz wieder voller interessanter Dinge. Ein paar davon möchte ich hier wieder zusammentragen.

 

Twitter Fundstücke

Das finde ich echt toll. Seit etwas mehr als einem Jahr sind wir auch bei der DKMS angemeldet. Wer es noch nicht ist, unbedingt machen!

Die Fortsetzung von einem Tweet den ich bereits vor ein paar Wochen gebracht habe.

Bewegtbild

Kennt ihr das Video schon? Ab und an würde ich auch gerne so drauf sein.

Was wir brauchen:

Und OMG wir sind alle gefährdet… Ruft die Bundeswehr… Aber warte im eigenen Land?

Auf die Ohren

 LNP153 Gefahrgeneigte Dienste
Logbuch Netzpolitik berichtet mal wieder über das aktuelle Netzpolitische geschehen.

Shut Up and Take My Money!

SmrtGrips – World’s First Connected Bike Grips
Ich habe wieder ein cooles Gadget fürs Fahrrad gefunden. Das SmrtGrid ist ein Vibrations- und Akustikmodul das in den Lenker verbaut wird und so die Navigation erleichtern soll. Auch spannend finde ich die Möglichkeit sein Fahrrad zu orten und bei Diebstahl (Verlust) über eine Vernetzung der Geräte untereinander dies schnell wieder zu finden.

Lesenswertes

 Spielplatzmütter #eltern
Ami hat in ihrem Blog eine sehr gute Übersicht von verschiedenen Muttertypen auf Spielplätzen veröffentlicht. Und ja, ich habe sie schon alle gesehen.

Randnotizen

Heute habe ich mal ein paar mehr Randnotizen.

Googles mega Sourcecode
Google hat laut dem Video eine Code base von rund 1 billion (de: 1 Milliarde) Files und hat eine commit history von etwa 35 billion (de: 35 Milliarden). Damit soll es das größte einzelne Repository sein.

„Happy birthday to you“ ist wieder frei verwendbar (in den USA)
Nachdem es in den USA einiges an Rechtsstreitigkeiten rund um das Lied „Happy Birthday to you“ gab entschied ein Gericht nun, dass es darauf kein Urheberrecht gibt. Damit kann es Lizenzfrei benutzt werden. In Deutschland endet die Schutzfrist für das Lied erst 2016.
// Quelle: morgenpost.de

Teile diesen Beitrag

Sebastian kommt aus Berlin, arbeitet am Kunden bei einem Enterprise Webhoster, ist verheiratet und seit 2013 Vater eines Sohnes. Auch wenn er noch ganz knapp aus der Generation ohne Internet stammt, spielt sich sein Leben fast komplett digital ab. Seine große Begeisterung ist das Reisen, am besten in große Städte in denen viel los ist.

Bei der weiteren Nutzung dieser Website, akzeptierst du die Verwendung von Cookies. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen